Am 8. Oktober steht die Landtagswahl an, gleichzeitig ein Bürgerentscheid zu Windenergieanlagen in Niedernhausen. Die Entscheidung, ob z. B. Niederhausen von anderen abhängig bleibt oder eigenständig wird und Energiepreise kalkulierbar bleiben, liegt nun bei uns allen.
Klimaschutz hat mittlerweile Verfassungsrang und muss Gerechtigkeit zwischen Alt und Jung, Arm und Reich, Nord und Süd garantieren. Es braucht Klima-Ordnungspolitik statt ungerechter CO2-Börsen auf Kosten der Allgemeinheit. Einen wichtigen Beitrag hierzu leisten Windenergieanlagen (WEA).
Windenergie ist bereits heute eine wichtige Säule im Energiemix – und wird von immer größerer Bedeutung. Richtig gedacht und umgesetzt, trägt Windkraft zu einer stabilen Stromversorgung bei, spart Unmengen an CO2 ein und hilft dabei, endlich von autokratischen Regimen unabhängig zu werden, indem wir das pausenlose Verbrennen fossiler Brennstoffe auf ein Minimum reduzieren. Es geht um viel. Insgesamt betrachtet um Klima, um Frieden, um die Zukunft unserer Kinder und derer Kinder.
Von verschiedenen Ebenen und Protagonisten werden immer wieder Mythen über Windkraft in die Welt gesetzt, die sich halten. Lasst uns damit aufräumen.
Mit Lorenz Gösta Beutin lädt DIE LINKE. Rheingau-Taunus einen ein, der es wissen muss. Er wurde im 2017 in den Deutschen Bundestag gewählt und arbeitet in der Linksfraktion im Bundestag als Energie- und klimapolitischer Sprecher im Ausschuss für Wirtschaft und Energie und ist zudem stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Natur und nukleare Sicherheit.
Wir möchten euch alle dazu einladen, am 21.9.2023 nach Niedernhausen in die Autalhalle zu kommen – von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr, um euch eine Perspektive im Umgang mit Windkraft aufzeigen zu lassen, die die Interessen der Menschen, Klimagerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit, in den Mittelpunkt stellt.
Für Systemwechsel, statt Klimawandel!
#SystemChangeNotClimateChange