Anträge im Kreistag - DIE LINKE RTK
Der Kreisausschuss wird gebeten, gemeinsam mit den Städten und Gemeinden zu analysieren, ob ausreichend Plätze in Pflegeeinrichtungen vorhanden sind und wie sich der Bedarf bis 2030 voraussichtlich entwickeln wird. Wenn sich herausstellt, dass weitere Einrichtungen notwendig sind, soll mit gemeinnützigen Trägern Kontakt aufgenommen werden um die benötigten Einrichtungen schnellstmöglich zu schaffen. Weiterlesen
Der Kreisausschuss wird beauftragt ein Bündnis gegen Armut im Kreis einzurichten, bestehend aus Vertretern der Sozial- u. Wohlfahrtsverbände, der Gewerkschaften, der Handwerkskammer, der Handelskammer, der Kreisverwaltung sowie der Städte und Gemeinden im Rheingau-Taunus-Kreis. Aufgabe des Bündnisses soll die Erarbeitung eines Konzepts zur Armutsbekämpfung, insbesondere der Bekämpfung der Kinder-, der Frauen- und der Altersarmut sein. Ein Zwischenbericht soll für die Kreistagssitzung erfolgen in… Weiterlesen
Der Kreisausschuss wird gebeten, gemeinsam mit den anderen Gesellschaftern der KWB, ein Konzept zu erarbeiten, wie der Sozialwohnungsmangel im Kreis in den nächsten Jahren erheblich verringert werden kann. Weiterlesen
Da regional und überregional zu wenige Plätze in Frauenhäusern zur Verfügung stehen, ist es dringend notwendig zusätzliche Plätze zu schaffen Da es nicht absehbar ist, wann dazu eine Unterstützung durch die Bundesregierungerfolgen wird, ist eine Initiative in der Region notwendig, damit baldmöglichst Frauen in Not nicht mehr verzweifelt einen Platz suchen müssen und zeitnah keinen finden. Zu Plätzen in Frauenhäusern sind Schutzwohnungen eine mögliche Alternative. Weiterlesen
Der Kreisausschuss wird gebeten, gemeinsam mit den Berufsschulen und ProJob neue Angebote zu entwickeln, die Jugendlichen die Möglichkeit eröffnen, den Hauptschulabschluss nachzuholen. Zusätzlicher Unterricht und eine intensive sozialpädagogische Begleitung sollen, wenn nicht anders möglich, vom Kreis finanziert werden. Weiterlesen
wir beantragen folgendes für den Haushalt 2023 und ersetzen damit unsere Anträge vom 1.12.22. Weiterlesen