Kein Thema polarisiert die politische Landschaft - auch durch die Befeuerung der großen Koalition - so sehr, wie Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind. Seit Jahrzehnten wird uns das Bild vom „Totalverweigerer“ vorgezeichnet und als Drohmittel gegenüber allen Beschäftigten benutzt, bloß nicht selbst in die Erwerbslosigkeit abzurutschen.  Was tun mit einem Thema, das so anstrengend wie trostlos ist? Wir heißen euch willkommen zu einem Abenteuertrip durch ein weitgehend unbekanntes… Weiterlesen

Chemnitzer Parteitag Die Hoffnung organisieren. "Wir wollen zeigen: Eine gerechtere Welt ist möglich – wenn wir selbst damit anfangen, daran zu arbeiten. "  Die Linke wird den Kern der sozialen Opposition gegen die Regierung Merz bilden und ihrer fehlgeleiteten, rückwärtsgewandten Politik eine echte Alternative gegenüberstellen. In einer Zeit, in der die gesamte Parteienlandschaft nach rechts gerückt ist, sind wir der Pol der Hoffnung. 8,8 Prozent der Wählerinnen und Wähler haben uns das… Weiterlesen

Blaukraut bleibt Blaukraut

Vorstand

Der CDU-Abgeordnete Klaus-Peter Willsch sorgte für Aufsehen, als er bei der Wahl zum Vizepräsidenten des Bundestages für den AfD-Abgeordneten Otten stimmte. Diese Entscheidung erregte innerhalb der CDU und der Öffentlichkeit großes Interesse, da sie als ein Zeichen für die Spannungen und politischen Differenzen innerhalb der Union wahrgenommen wurde. Willsch, der mit Otten und vielen anderen AfDlern im Kreis per Du ist, verteidigte sein Abstimmungsverhalten als persönliche Entscheidung und… Weiterlesen

Wir wissen nicht wie es euch geht, aber wir sind alle noch sehr geflashed und überwältigt von dem gestrigen Abend. Teils mit Vorfreude, teils mit leichtem mulmigen Gefühl wurden die ersten Prognosen erwartet. Tief steckte bei einigen noch der September 2021, wo eine unbarmherzige 4,9% dastand, die sich leider weiter nach unten korrigierte. Erst einen Tag später wurde klar, dass wir, zum Glück, über drei Direktmandate wieder in den Bundestag einziehen.  Als gestern in der ersten… Weiterlesen

Wir wollen mit euch und für euch verändern! Weiterlesen

Der Kreistag unterstützt die Forderungen für die Lehrer*innen an Grundschulen die Stundenzahl zu reduzieren, Quereinsteiger*innen besser zu qualifizieren, mehr Förderschullehrer*innen einzustellen sowie einen verlässlichen Vertretungspool zu schaffen damit eine weitere Überlastung der Lehrer*innen und der Schüler*innen an Grundschulen verhindert wird. Zudem ist es notwendig Stellen schneller zu besetzen, Funktionsstellen attraktiver zu machen und bürokratische Hürden abzubauen. Das hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen wird deshalb vom Kreistag aufgefordert die Missstände unverzüglich zu beseitigen, damit die Grundschulen ihrer Aufgabe gerecht werden können. Weiterlesen

Betreuung der Grundschüler*innen sicherstellen

Kreistagsabgeordenete

Der Kreisausschuss wird gebeten, evtl. gemeinsam mit der Stadt Idstein, dafür Sorge zu tragen, dass die Betreuung von ca. 680 Grundschüler*innen im Idsteiner Land dauerhaft sichergestellt wird. Weiterlesen

Dringlichkeitsantrag für die Tagesordnung der Sitzung des Kreistags am 06.05.2025: Der Kreistag fordert den Kreisausschuss auf die Sozialpädagogischen Gruppenschülerhilfen im Schuljahr 2025/2026 weiter zu fördern, damit sie nicht geschlossen werden müssen. Weiterlesen

Bezahlkarte mit höherer Bargeldobergrenze

Kreistagsabgeordnete

Antrag für die Tagesordnung der Sitzung des Kreistags am 06.05.2025: Der Kreistag fordert die hessische Landesregierung auf bei der Bezahlkarte die Bargeldobergrenze nicht auf 50€ sondern auf 150 € monatlich festzulegen. Weiterlesen

Schulsozialarbeit an Förderschulen

Kreistagsabgeordnete

Antrag für die Tagesordnung der Sitzung des Kreistags am 24.02.2025: Die pädagogische Notwendigkeit für die Schulsozialarbeit an Förderschulen ist nach wie vor unbestritten. Dies räumt auch der Landrat in der o.g. Vorlage ein. Aufgrund der besonderen pädagogischen Notwendigkeit ist eine zusätzliche kleine Belastung der Kommunen vertretbar. Alternativ dazu könnten die Mitglieder des Kreistags solidarisch auf einen Teil ihrer Sitzungsgelder und Entschädigungen verzichten. Weiterlesen