Unsere Anträge an den Kreistag 2025
Der Kreistag unterstützt die Forderungen für die Lehrer*innen an Grundschulen die Stundenzahl zu reduzieren, Quereinsteiger*innen besser zu qualifizieren, mehr Förderschullehrer*innen einzustellen sowie einen verlässlichen Vertretungspool zu schaffen damit eine weitere Überlastung der Lehrer*innen und der Schüler*innen an Grundschulen verhindert wird. Zudem ist es notwendig Stellen schneller zu besetzen, Funktionsstellen attraktiver zu machen und bürokratische Hürden abzubauen. Das hessische… Weiterlesen
Der Kreisausschuss wird gebeten, evtl. gemeinsam mit der Stadt Idstein, dafür Sorge zu tragen, dass die Betreuung von ca. 680 Grundschüler*innen im Idsteiner Land dauerhaft sichergestellt wird. Weiterlesen
Dringlichkeitsantrag für die Tagesordnung der Sitzung des Kreistags am 06.05.2025: Der Kreistag fordert den Kreisausschuss auf die Sozialpädagogischen Gruppenschülerhilfen im Schuljahr 2025/2026 weiter zu fördern, damit sie nicht geschlossen werden müssen. Weiterlesen
Antrag für die Tagesordnung der Sitzung des Kreistags am 06.05.2025: Der Kreistag fordert die hessische Landesregierung auf bei der Bezahlkarte die Bargeldobergrenze nicht auf 50€ sondern auf 150 € monatlich festzulegen. Weiterlesen
Antrag für die Tagesordnung der Sitzung des Kreistags am 24.02.2025: Die pädagogische Notwendigkeit für die Schulsozialarbeit an Förderschulen ist nach wie vor unbestritten. Dies räumt auch der Landrat in der o.g. Vorlage ein. Aufgrund der besonderen pädagogischen Notwendigkeit ist eine zusätzliche kleine Belastung der Kommunen vertretbar. Alternativ dazu könnten die Mitglieder des Kreistags solidarisch auf einen Teil ihrer Sitzungsgelder und Entschädigungen verzichten. Weiterlesen
Antrag für die Tagesordnung der Sitzung des Kreistags am 24.02.2025: Der Rheingau-Taunus-Kreis erfüllt mittlerweile viele Aufgaben, die auf die Beschlusslage des Landes oder Bundes zurückzuführen sind. Diese Maßnahmen sind meist sinnvoll, aber nicht auskömmlich finanziert, sodass für den Rheingau-Taunus-Kreis erhebliche Mehrbedarfe für diese Maßnahmen entstehen. Das widerspricht dem Konnexitätsprinzip. Eine Einforderung der Anwendung des Konnexitätsprinzips ist dringend notwendig, um zu… Weiterlesen
Große Anfrage an den Landrat: Wie oft mussten Rettungsdienste in den letzten 3 Monaten 2024 und insgesamt in 2024 die Einsatzbereitschaft von Rettungsfahrzeugen abmelden? Welche Auswirkungen hatte dies auf die Hilfsfrist? Weiterlesen
Große Anfrage an den Landrat: Wie viele Tages-, Kurzzeit- und Vollzeitpflegeplätze fehlen aktuell im Kreis? Wenn ohne großen Zeitaufwand möglich, hätten wir gerne eine Aufschlüsselung nach Städten und Gemeinden. In welchen Kommunen bzw. Regionen des Kreises ist der Unterschied zwischen den notwendigen Plätzen und den zur Verfügung stehenden besonders gravierend? Weiterlesen